Stahl- und Metallbautechnik

Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik

Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen technische Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus

  Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit 

  • Planen von Bauwerken, Fassaden, Stahl- und Metallkonstruktionen  
  • Erstellen und Anwenden technischer Dokumente  
  • Anwenden branchenspezifischer Normen und Richtlinien  
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken insbesondere bei der Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen 
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen  
  • konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen 
  • Planen des Montageablaufs und Festlegen der Montageschritte  
  • Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen und Materialeigenschaften in ihren Konstruktionen 
  • Koordinieren von Arbeitsschritten im Konstruktionsablauf unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten 
  • Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden 
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung des Datenschutzes  
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle 

 

zurück zum Berufsbild Technische/r Systemplaner/in

Spende von orthopädischen Hilfsmitteln von Enovis und Thusane zu Übungszwecken

Im Rahmen der dualen Ausbildung haben Betriebe und Berufsschule als Partner bewährt.  Als dualer…

weiterlesen

Podcasten wie die Profis

Dank der Hopp-Foundation war es möglich an der Carl-Bosch-Schule einen Podcast-Workshop zu organisieren.…

weiterlesen

Einblick in die Welt der Technik: Jahrgangsstufe 1 des TG besucht die Technische Hochschule Mannheim

Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung besuchte die Jahrgangsstufe 1 der Carl-Bosch-Schule…

weiterlesen

zum Archiv | Presse