Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung besuchte die Jahrgangsstufe 1 der Carl-Bosch-Schule Heidelberg erneut die Technische Hochschule Mannheim. Ziel des Ausflugs war es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in technische Studiengänge und Berufsfelder zu ermöglichen – und das gelang auf eindrucksvolle Weise.
Empfangen wurde die Gruppe auf dem Campus der Hochschule, wo zunächst eine kurze Einführung in das Studienangebot und die verschiedenen Fachbereiche stattfand. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler an spannenden Workshops und Führungen in den Fakultäten Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau teilnehmen.
In den Laboren der Fakultät für Maschinenbau erfuhren die Teilnehmenden zum Beispiel, was sich hinter dem Begriff Tribologie verbirgt, wie ein Windkanal funktioniert und was Batterien mit Maschinenbau zu tun haben. In der Informationstechnik standen Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz, Microbit-Programmierung und die Messung und Auswertung von biometrischen Signalen im Mittelpunkt – praxisnah vermittelt durch studentische Projekte und Lehrende der Hochschule. Im Bereich Elektrotechnik wurde es besonders anschaulich: 3D-Druck, Robotik, computergestützte Fertigungsverfahren sowie Versuche im Bereich Hochspannung konnten nicht nur beobachtet, sondern teilweise sogar selbst ausprobiert werden. Die Begeisterung war groß, besonders dort, wo Theorie in greifbare Technik überging.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Studienmöglichkeiten sowie von den modernen Einrichtungen der TH Mannheim. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen an Studierende und Dozierende zu stellen – etwa zu Voraussetzungen, Studienverlauf und späteren Berufsperspektiven.
Der Tag an der Technischen Hochschule Mannheim war damit ein gelungener Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung – und für einige möglicherweise der erste Schritt in Richtung eines technischen Studiums.
(fro)
20.05.2025