Fahrzeugtechnik

Die Berufsschule Fahrzeugtechnik ist eine zur betrieblichen Ausbildung begleitende Schule. Sie wird von Auszubildenden aus Ausbildungs- betrieben der regionalen Industrie und des Handwerks besucht. An unserer Schule, die sich im Rhein-Neckar-Raum als Kompetenzzentrum Kraftfahrzeugtechnik versteht, werden Auszubildende im Berufsfeld

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

beschult. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt eine Vertiefung in einem der folgenden Schwerpunkte:

Informationen zum Berufsbild Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in erfolgt in Betrieben, die bei der Industrie (IHK) und Handwerkskammer (HK) organisiert sind. Die örtlichen Betriebe sind Mitglieder in der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Neckar-Odenwald.

Anmeldung: über den Ausbildungsbetrieb zum Schuljahresbeginn
Ausbildungdauer: 3,5 Jahre 
Ausbildungsziel: Berufschulabschluss mit Facharbeiterbrief

Alternativer Einstieg in die Berufsausbildung

Das erste Ausbildungsjahr kann - in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb - ersetzt werden durch die einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik.

Weitere Informationen zum Unterricht

Unterrichtszeit, A- und B-Wochen und Blockunterricht

Persönliche Beratung

StD Peter Schädel
Telefon 06221.528.543
E-Mail Schädel

TOL Stefan Pätzhorn
Telefon 06221.528.529 /.537

Sekretariat
Telefon 06221.528.500
E-Mail Sekretariat

Picken und Kehren gegen den Schmutz! – Die TG8 macht mit beim Heidelberger Frühjahrsputz

Auch in diesem Jahr wird Heidelberg beim Frühjahrsputz in der Zeit vom 18.-26. März von den Bürgern der…

weiterlesen

Punkten im Basketball! - Schüler der TG-Mittelstufe bei den Heidelberger Stadtmeisterschaften

Der vergangene Mittwoch lieferte einigen Schülern unserer Mittelstufe ein sportliches Highlight!…

weiterlesen

Mehr als nur Abi-Lektüre! – „Der goldene Topf“ beim Theatertag der Oberstufe

Der diesjährige Oberstufen-Theatertag brachte - besonders den jetzigen Abiturienten – eine der…

weiterlesen

zum Archiv | Presse