Produktgestaltung und -konstruktion

Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion

Die Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entspricht am ehesten dem, was wir herkömmlich unter Design verstehen. Unter der Hand des/der Produktdesigners/in erlangen technische Gegenstände und Geräte ihre Gestalt.

So entwerfen und entwickeln Technische Produktdesigner/innen Produkte, Bauteile und Datenmodelle. 

Dabei greifen sie ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimieren diese und passen sie neuen Anforderungen an. Für die vi­suelle Darstellung nutzen sie überwiegend 3­D­CAD­Softwareprogramme und spezielle Simulations­verfahren. Sie bereiten ihre Konstruktionen für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail­ausarbeitungen. 

Sie wählen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs­ und Montagetechni­ken aus und beachten dabei Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen.

Ergänzend erstellen Technische Produktdesigner/innen die  technische  Dokumentation,  die  die  Kriterien  der  Eindeutigkeit,  Einhaltung  von  Normen und Verständlichkeit erfüllt.

Technische  Produktdesigner/innen  der  Fachrichtung  Produktgestaltung  und  ­konstruktion  arbeiten hauptsächlich in  Industriebetrieben  unterschiedlicher  Branchen,  z.B.  im  Fahrzeug­-,  Flugzeug-­  Fassaden- oder  Möbel­bau, in der Medizintechnik und in der Verpackungsindustrie.

 

zurück zum Berufsbild Technische/r Produktdesigner/in

Musicalfahrt nach Hamburg

Am letzten Wochenende des Schuljahres begab sich eine Gruppe begeisterter Schülerinnen und Schüler der…

weiterlesen

Besuch aus der Vergangenheit

1973 absolvierten die ersten Schülerinnen und Schüler ihr Abitur am Technischen Gymnasium der…

weiterlesen

Art Heidelberg – Kunstausstellung an der CBS

Der Kunstkurs der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums lud vom 16. – 23. Juni zu einer kleinen…

weiterlesen

zum Archiv | Presse