Technischer Systemplaner/technische Systemplanerin

Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin

Mit dem Beruf des Technischen Systemplaners steht ein neuer dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf zur Verfügung, der Teile des alten Berufs Technischer Zeichner von 1994 erneuert.

Technische Systemplaner/innen erstellen nach Vorgaben Zeichnungen und Pläne, konstruieren rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führen fachrichtungsspezifische Berechnungen durch. Außerdem fertigen sie die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr gliedert sich die Ausbildung zum Technischen Systemplaner/zur 
Technischen Systemplanerin in die Fachrichtungen:

Ausbildungdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsziel

Berufschulabschluss mit Facharbeiterbrief/Gesellenbrief

Weitere Informationen

  • <link bildungsangebote berufsschule metalltechnik stundenplan-und-unterrichtszeit _self>Stundenplan und Unterrichtszeit
  • <link bildungsangebote berufsschule metalltechnik entwicklungsmoeglichkeiten _self>Entwicklungsmöglichkeiten

Bachexkursion der Eingangsklasse Profils Umwelttechnik (TG)

Mitte Juli machte sich die TGU11 auf den Weg zur diesjährigen Bachschau. Ziel war der Kümmelbach…

weiterlesen

Spende von orthopädischen Hilfsmitteln von Enovis und Thusane zu Übungszwecken

Im Rahmen der dualen Ausbildung haben Betriebe und Berufsschule als Partner bewährt.  Als dualer…

weiterlesen

Podcasten wie die Profis

Dank der Hopp-Foundation war es möglich an der Carl-Bosch-Schule einen Podcast-Workshop zu organisieren.…

weiterlesen

zum Archiv | Presse