Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik fertigen Unterlagen für die Herstellung und Montage von Anlagen der Versorgungs- und  Ausrüstungstechnik. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik sowie in Ingenieurbüros.
 
 Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

  • Planen, Erstellen und Anwenden technischer Dokumente  
  • Anwenden branchenspezifischer Normen und Richtlinien 
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken, insbesondere bei der technischen Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen 
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen  
  • konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen 
  • Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung in ihren Konstruktionen  
  • Planen des Montageablaufs und Festlegen der Montageschritte 
  • Koordinieren von Arbeitsabläufen im Konstruktionsprozess unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten 
  • Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden 
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung des Datenschutzes 
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle 

 

zurück zum Berufsbild Technische/r Systemplaner/in

HÜS-Kurse an der Carl-Bosch-Schule: ein Schritt zu besseren Bildungschancen

Nach den Herbstferien startete an der Carl-Bosch-Schule erneut das Heidelberger Unterstützungssystem Schule (HÜS).

weiterlesen

Besuch aus Südkorea

Anfang November 2025 hatten wir die Ehre, die Schüler der GUMI Electrical High School aus Korea für drei…

weiterlesen

Seminarkurs „Nachhaltigkeit im Rhein-Neckar-Raum“

Wie tragen unterschiedliche Akteure im Rhein-Neckar-Raum zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele bei?

weiterlesen

zum Archiv | Presse