Informationstechnik

Informationstechnik (TGI)

Der Unterricht am Technischen Gymnasium mit dem Profil Informationstechnik vermittelt ein umfangreiches Wissen im gesamten naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informationstechnik, Digitaltechnik sowie Computer- und Medientechnik.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten im TGI ein breit gefächertes Wissen in Informationstechnik, das insbesondere für ein späteres Studium im Bereich Naturwissenschaften, Technik, Informatik sowie Ingenieurwissenschaften eine gute Grundlage bildet und beste Berufsaussichten enthält.

Der Unterricht im Technischen Gymnasium mit dem Profil Informationstechnik ermöglicht anhand ausgewählter und exemplarischer Einheiten eine Orientierung in der von Informationsverarbeitung geprägten Umwelt. Er vermittelt darüber hinaus ein allgemeines Verständnis für die in alle Lebensbereiche eingreifende Informationstechnik und Digitalisierung. Damit leistet das Fach Informationstechnik einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung. Ein Ziel des Unterrichtes am TGI ist es, das Interesse an technischen Fragestellungen zu fördern und zu vertiefen, technikwissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln und die Einsicht zu wecken, technische Problemlösung als Veränderung der Umwelt zu erfassen.

Das Fach Informationstechnik ist das prägende Fach mit folgenden Zielen:

  • Erwerb eines informationstechnischen Grundlagenwissens anhand ausgewählter Themen,
  • Erlernen und Anwenden ingenieurwissenschaftlicher Arbeitsmethoden: Analysieren, Lösungswege suchen, Ergebnisse experimentell überprüfen, Grenzen von Modellvorstellungen erkennen und Teilsysteme entwickeln,
  • Erziehen zu Sorgfalt beim Aufbau und der Durchführung von Versuchen und beim Arbeiten am Rechner,
  • Entwickeln der Fähigkeit, Ergebnisse darzustellen und zu beurteilen,
  • Einüben von Problemlösestrategien anhand informationstechnischer Problemstellungen,
  • Gewinnen der Einsicht, dass die Umsetzung informationstechnischer Ideen von einer Vielzahl von Faktoren abhängt,
  • Hinführen zum Verständnis technikgeschichtlicher Entwicklungen,
  • Erkennen der gesellschaftlichen Auswirkungen der Datenverarbeitung und Vernetzung, und der damit verbundenen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen.

Unterrichtsinhalte im Profilfach Informationstechnik

  • Technische Informatik
  • Netzwerktechnik
  • Strukturiere Programmierung
  • Computertechnik
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme

Anmeldung

erfolgt über das Online Anmeldeformular .

Ausflug in die Praxis der Eingangsklasse des TG (Profil Technik und Management)

Im Rahmen des Profilfachs Technik und Management unternahm die Klasse TGTM11 einen Ausflug nach…

weiterlesen

Journalismus macht Schule - Besuch von Mitarbeitern des SWR an der Carl-Bosch-Schule

Greta und Johannes stellten sich den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen und des Technischen…

weiterlesen

Der zerbrochene Krug Eine Theateraufführung an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg

Schon seit einigen Jahren bot das TheatermobileSpiele an, die CBS zu besuchen. Dieses Jahr hat es…

weiterlesen

zum Archiv | Presse