Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Die Fachrichtung Fachrichtung Maschinen­- und Anlagenkonstruktion bildet den Schwerpunkt unseres Unterrichts.

Unsere Schüler lernen Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch zu entwerfenund zu konstruieren.

In Zusammenar­beit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD­Systemen detaillierte Konstruktionspläne, bei­ spielsweise für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. 

Dabei beachten sie die jeweils einschlä­gigen  Zeichnungsnormen  und  tragen  eine  fertigungsgerechte  Bemaßung  ein.  

Sie  berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. 

Änderungsvorschläge, z.B. aus Fehler­ und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie  achten  darauf,  dass  sich  Entwicklungen  wirtschaftlich  umsetzen  lassen.  

Außerdem  erstellen  sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten.

Technische  Produktdesigner/innen  der  Fachrichtung  Maschinen­  und  Anlagenkonstruktion  arbeiten hauptsächlich in Entwicklungsabteilungen von Betrieben des Maschinen­, Anlagen­ oder Fahrzeugbaus oder in Konstruktionsbüros und bei Ingenieurdienstleistern.

 

zurück zum Berufsbild Technische/r Produktdesigner/in

Picken und Kehren gegen den Schmutz! – Die TG8 macht mit beim Heidelberger Frühjahrsputz

Auch in diesem Jahr wird Heidelberg beim Frühjahrsputz in der Zeit vom 18.-26. März von den Bürgern der…

weiterlesen

Punkten im Basketball! - Schüler der TG-Mittelstufe bei den Heidelberger Stadtmeisterschaften

Der vergangene Mittwoch lieferte einigen Schülern unserer Mittelstufe ein sportliches Highlight!…

weiterlesen

Mehr als nur Abi-Lektüre! – „Der goldene Topf“ beim Theatertag der Oberstufe

Der diesjährige Oberstufen-Theatertag brachte - besonders den jetzigen Abiturienten – eine der…

weiterlesen

zum Archiv | Presse