Projektbeschreibung

Technische Kooperation zwischen Heidelberg und Sibiu in Rumänien

Zwischen den beiden Schulen (Carl-Bosch-Schule und Grupul-Scolar-Energetic) sollten in Kooperation zwei mobile, ökologisch arbeitende TV-Satellitenanlagen gebaut werden. Die Anlagen sollten mit mechanischen und elektronischen Elementen ausgestattet werden, die eine automatische Sendereinstellung via Astra ermöglichen. Das Projekt war so zu planen und zu fertigen, dass es vollkommen vom Stromnetz unabhängig ist. Die Betriebszeit der Anlage musste mindestens 3 Stunden täglich betragen. Die Aufladung der Batterie (Power Rack) erfolgt über die Photovoltaikanlage (Solarpanel). Das Projekt war von Schülern beider Schulen paritätisch zu planen, zu kalkulieren, zu fertigen, zu protokollieren und öffentlich zu präsentieren. Die Aufgabe der Ausbilder / Lehrer war es, das Projekt beratend und betreuend zu begleiten und mit den Betreuern der Grupul-Scolar-Energetic abzustimmen.

Ausflug in die Praxis der Eingangsklasse des TG (Profil Technik und Management)

Im Rahmen des Profilfachs Technik und Management unternahm die Klasse TGTM11 einen Ausflug nach…

weiterlesen

Journalismus macht Schule - Besuch von Mitarbeitern des SWR an der Carl-Bosch-Schule

Greta und Johannes stellten sich den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen und des Technischen…

weiterlesen

Der zerbrochene Krug Eine Theateraufführung an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg

Schon seit einigen Jahren bot das TheatermobileSpiele an, die CBS zu besuchen. Dieses Jahr hat es…

weiterlesen

zum Archiv | Presse