Projektbeschreibung

Technische Kooperation zwischen Heidelberg und Sibiu in Rumänien

Zwischen den beiden Schulen (Carl-Bosch-Schule und Grupul-Scolar-Energetic) sollten in Kooperation zwei mobile, ökologisch arbeitende TV-Satellitenanlagen gebaut werden. Die Anlagen sollten mit mechanischen und elektronischen Elementen ausgestattet werden, die eine automatische Sendereinstellung via Astra ermöglichen. Das Projekt war so zu planen und zu fertigen, dass es vollkommen vom Stromnetz unabhängig ist. Die Betriebszeit der Anlage musste mindestens 3 Stunden täglich betragen. Die Aufladung der Batterie (Power Rack) erfolgt über die Photovoltaikanlage (Solarpanel). Das Projekt war von Schülern beider Schulen paritätisch zu planen, zu kalkulieren, zu fertigen, zu protokollieren und öffentlich zu präsentieren. Die Aufgabe der Ausbilder / Lehrer war es, das Projekt beratend und betreuend zu begleiten und mit den Betreuern der Grupul-Scolar-Energetic abzustimmen.

Bachexkursion der Eingangsklasse Profils Umwelttechnik (TG)

Mitte Juli machte sich die TGU11 auf den Weg zur diesjährigen Bachschau. Ziel war der Kümmelbach…

weiterlesen

Spende von orthopädischen Hilfsmitteln von Enovis und Thusane zu Übungszwecken

Im Rahmen der dualen Ausbildung haben Betriebe und Berufsschule als Partner bewährt.  Als dualer…

weiterlesen

Podcasten wie die Profis

Dank der Hopp-Foundation war es möglich an der Carl-Bosch-Schule einen Podcast-Workshop zu organisieren.…

weiterlesen

zum Archiv | Presse