Jugendsozialarbeit

Was ist Jugendsozialarbeit?

Jugendsozialarbeit ist in der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe angesiedelt. Sie tritt den im Kontext der Schule auftretenden Konflikten und Spannungen entgegen und versucht, diese zu reduzieren.

Im Leben kann so viel passieren, das den Schulbesuch und den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung erschwert.

 

Zu meiner Person:

Klaus Freidel

Prinzipien/Grundsätze meiner Beratung:

Freiwilligkeit

Vertraulichkeit

 An wen richtet sich mein Angebot?

Schülerinnen und Schüler

Innerhalb folgender Themenfelder kann ich Sie beraten:

  • Probleme in der Familie
  • Trennnung/Scheidung
  • Beziehungsprobleme
  • Schwangerschaft
  • Probleme im Freundeskreis
  • Schulische Probleme
  • Perspektivlosigkeit
  • Zukunftsängste
  • Fehlzeiten in der Schule/Schulangst
  • Schwierigkeiten mit MitschülerInnen
  • Probleme am Arbeitsplatz
  • psychische/seelische Probleme
  • Drogen/Sucht Straftaten/Gewalt und Mobbing

Die Schulsozialarbeit an der Carl-Bosch-Schule ist Teil des präventiven Jugenhilfenetzwerks der Stadt Heidelberg. Weitere Informationen finden sie hier.

Musicalfahrt nach Hamburg

Am letzten Wochenende des Schuljahres begab sich eine Gruppe begeisterter Schülerinnen und Schüler der…

weiterlesen

Besuch aus der Vergangenheit

1973 absolvierten die ersten Schülerinnen und Schüler ihr Abitur am Technischen Gymnasium der…

weiterlesen

Art Heidelberg – Kunstausstellung an der CBS

Der Kunstkurs der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums lud vom 16. – 23. Juni zu einer kleinen…

weiterlesen

zum Archiv | Presse