Bildungspartnerschaften

Mit den Unternehmen Alstom Power Systems GmbH, Mannheim, und Ascent AG, Karlsruhe, bestehen sogenannte Bildungspartnerschaften, wie sie im Rahmen der „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ zwischen der Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft 2008 zur Gründung angeregt wurden. Ihr Zweck besteht darin, Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt anhand praktischer Bildungsprojekte näher zu bringen und eine Orientierung bei der Berufsfindung zu sein.
Die Bildungspartnerschaft mit der Alstom Power Systems GmbH ist eher technisch ausgerichtet. Zusammen mit dem Unternehmen werden  je nach Schulart berufsorientierende Inhalte, Fachvorträge, Werksführungen sowie Praktika im Unternehmen angeboten. Vorwiegend wirtschaftliche Themen stehen mit der Bildungspartnerschaft mit der Ascent AG im Vordergrund. Im Rahmen eines Projekttages „Wirtschaft trifft Schule“ geht es um die Bildung eines finanziellen Basiswissens, um den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld und die Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Mit dem Besuch der Stuttgarter Börse erhält die Schülerinnen und Schüler einen praktischen Zugang zum Handel im Rahmen einer Börse.
Außerhalb einer offiziellen Bildungspartnerschaft bestehen Kontakte im oben beschriebenen Rahmen auch zur SAP AG in Walldorf.

Studienfahrt der TGU13 nach Bad Ems (da so bei Koblenz)

Vom 22. bis zum 26.10.2023 ging es für die TGU13 nach Bad Ems, eine kleine Stadt in Rheinlandpfalz,…

weiterlesen

Einführungstage im Ausbildungsberuf Orthopädietechnik am 9. und 10.10.2023

Die Einführungstage an der Carl-Bosch-Schule in Heidelberg sollten einen spannenden Start für das erste…

weiterlesen

Auf Klassenfahrt nach Leipzig: Geschichte, Industrie und Spaß

Leipzig, eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einer lebendigen Atmosphäre, war vom 23. bis…

weiterlesen

zum Archiv | Presse