2021/22

Unsere Schüler als Werklehrer in der Albert-Schweitzer-Grundschule

Endlich können wir wieder die Albert-Schweitzer-Grundschule besuchen. Unsere Schüler der TGTM12 unterrichten dort die 3. Klasse von Frau Rolf in Werken. In der erste Stunde wurde in die Nutzung der Werkzeuge eingeführt und eine kleine Puppe gebastelt. In den folgenden Stunden sollen  2 Werkstücke gebaut werden, die unsere Schüler zuvor planten. Das KiTec-Projekt, das von der Fa. HeidelbergCement unterstützt wird, ist Teil des Projektmanagementunterrichts von Herrn Fank.

(fk)

Auf dem neuesten Stand der Forschung! – Schüler der Orthopädietechnik bei Fortbildung des Universitätsklinikums Heidelberg

Konzentriert beim Thema_Unsere Schüler der G2OM und FGom verfolgten das Geschehen in mehreren Räumen

Am Mittwoch, den 08. Dezember, hatten die angehenden Orthopädietechnikmechaniker des 2. Lehrjahres und die Meisterschüler unserer FGOM wieder die Möglichkeit tief in das Entwicklungsspektrum  der technischen Orthopädie einzudringen. Als langjähriger Kooperationspartner lieferte die Technische Orthopädie der Universitätsklinik Heidelberg (UKHD) den Auszubildenden und angehenden Meistern einen Einblick in die neueste Forschung in den Bereichen Biomechanik sowie der Pro- und Orthetik.

Professoren und Orthopädietechnikmechaniker der Uniklinik Heidelberg dozierten vor Ort und online zu Themen wie 3-D in der Orthopädietechnik, neuen Behandlungsansätzen bei Skoliose, Greifneuroprothesen für Querschnittsgelähmte und vielem mehr.

Die Veranstaltungsreihe der Technischen Orthopädie der UKHD liegt allen Beteiligten der Universitätsklinik HD, dem Max-Born Berufskolleg Recklinghausen und unserer Abteilung für Orthopädietechnik sehr am Herzen, da sie nicht nur fundiertes Fachwissen und neueste Forschungsinhalte vermittelt sondern auch den Austausch und die enge Kooperation aller beteiligten Einrichtungen im Bereich der Orthopädie- und Medizintechnik fördert. In der Welt der Orthopädietechnik kennt und schätzt man sich. Umso schwerer ist der Verlust hochgeschätzter Kollegen und Wegbegleiter. Aus diesem Grund war diese 9. Fortbildungsveranstaltung den beiden leider verstorbenen Kollegen Hartmut Sensch von der Ortema GmbH in Markgröningen und Michael Köritzer, Orthopädietechnikmeister an unserer CBS, gewidmet.

„Diese Widmung an Michael ist uns sehr wichtig und hätte ihn sicher gefreut“, erläutert Kollege Franko Klahr. Köritzer und Klahr hatten vor vielen Jahren die Kooperation mit der Orthopädietechnik der Universitätsklinik HD und dem Max-Born Berufskolleg mitbegründet. „Toll, dass diese Veranstaltung mittlerweile ein so fester Termin geworden ist und so viele Mediziner und Fachkollegen daran teilnehmen“, betont Klahr und lobt besonders die tolle Zusammenarbeit mit Merkur Alimusaj, der auf Seiten der UKHD alles plante und organsierte.

Franko Klahr, Bastian Richter und Kai Piechel waren aber auch von ihren Schülern begeistert. Mit großem Interesse und hochkonzentriert folgten die Schüler den Vorträgen der Fachgrößen. Und dies mit besonderer Ausdauer, da die Veranstaltung bis in den frühen Abend hinein dauerte.

Die CBS bedankt sich bei ihren hochgeschätzten Kollegen Klahr, Richter und Piechel für die souveräne Vorbereitung der Schüler und der Veranstaltung im Haus und bedankt sich ganz herzlich bei der Technischen Orthopädie des Universitätsklinikum Heidelberg für die sehr gelungene Kooperation und die großartige Fortbildung.

(sha)

Schüler der TGU13 spricht beim SCYF Global Youth Expert Forum

Virtueller Austausch zum Klima-Wandel! - Paul (zweite Reihe, Mitte) bei der Podiumsdiskussion

Klimaschutz und eine effektive Antwort auf den Klimawandel kann man nur global denken. Das hat die jüngere Generation nicht erst seit Friday for future im Blick. Weltweit setzen sich schon seit vielen Jahren Jugendliche intensiv mit dem Thema auseinander und schmieden an einer Antwort auf die Frage, wie das „New Normal“ in Zeiten des Klimawandels weltweit aussehen kann und muss.

Das SCYF Global Youth Expert Forum 2021 gab diesen Gedanken Raum und brachte jugendliche aber auch erwachsene Klimaaktivisten und Wissenschaftler etc. zusammen, um gemeinsam auf die Klimakrise zu reagieren. Auf der Agenda standen Vorträge zu internationalen Kooperationen und zur Rolle der Jugend bei der Umsetzung von Klimazielen.

Hier tauschte sich Paul Goldschmidt (TGU13) mit Teilnehmern aus Korea, Japan, den USA und Portugal in einer kontroversen Podiumsdiskussion zur Jugendarbeit und deren Aufgaben und Möglichkeiten aus.

Die interessanten Diskussionsbeiträge und das Erfahren verschiedener Perspektiven und Sichtweisen aus aller Welt trägt Goldschmidt gerne in unsere Schule und den Unterricht hinein und bereichert damit auch unsere Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und dem Leben im „New Normal of Climate change“.

(sha)

Eine neue Bibergeneration

Dieses Schuljahr nahmen wieder die ersten Schülerinnen und Schüler mit Spaß am Informatikbiber teil.

(Fk)

Immer bereit für MINT! – Die TGI12 beim Digital Camp des Goethe Instituts

Vom 22-26 November gingen Schüler unserer TGI12 in den Mittagsstunden eigene Wege und tauschten sich mit Schülern weltweit zu den Bereichen STEM (Science-Technology-Engineering-Mathematics) – also den MINT-Fächern - aus. Das Goethe Institut Berlin hatte zum „Second digital camp on the subject of STEM“ geladen und Schüler aus aller Welt nahmen daran teil!

Jeden Tag arbeiteten die TGiler mit Jugendlichen aus u.a. Indien, Frankreich und den USA in Workshops zusammen. Sie setzten sich mit Aufgaben zur Aerodynamik, Digitalisierung und Zukunftstechnologien auseinander und diskutierten Möglichkeiten und Lösungen. Kooperationspartner waren unter anderem das Museum für Naturkunde und das Institut für Luft- und Raumfahrttechnologie (DLR).

In den vier Tagen konnten unsere Schüler erste Erfahrungen sammeln, wie gemeinsame internationale Forschung und Zusammenarbeit an Themen funktioniert und sich aktiv mit aktuellen Themenstellungen in den MINT-Bereichen auseinandersetzen.

Die teilnehmenden Schüler hatten viel Spaß während des digitalen Camps und konnten zudem viele neue Kontakte knüpfen. Die CBS bedankt sich herzlich bei den Kollegen Dr. Rebekka Klingshirn und Bernhard Fank für die Organisation.

(sha)

Paul Goldschmidt gewinnt den Hauptpreis beim Bundesumweltwettbewerb 2021!

OSAMD - Pauls Open-Source Air Monitoring Device!

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) des Bundesministerium für Bildung und Forschung kürt jährlich die klügsten jungen Köpfe aus ganz Deutschland, die mit ihren Projekten Ursachen von Umweltproblemen auf den Grund gehen und diesen Problemen mit Kreativität und Engagement gemäß dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ entgegentreten! Diese Maxime ist Paul Goldschmidt aus unserem TG-Umweltprofil natürlich alles andere als fremd und so beteiligte sich der Schüler unserer TGU13 an dem hochangesehenen Bundeswettbewerb.

Seine Erfindung ist hierbei nicht nur sehr zeitgemäß sondern auch äußerst umweltfreundlich. Goldschmidt entwickelte ein Open-Source Air Monitoring Device (OSAMD) mit dem man die Luftqualität und den Co2 Wert in der Luft bestimmen kann und so das Lüftungskonzept in z.B. Klassenräumen optimieren kann. Ihm ist es dabei gelungen eine höchst effiziente Co2-Ampel zu entwickeln, die für unter 10 Euro kostengünstig und einfach nachgebaut werden kann und deren Gehäuse sogar noch biologisch abbaubar ist! Also ein echtes Gewinner-Projekt auf allen Ebenen. Dies erkannte auch die Jury und verlieh Goldschmidt unter den 825 Teilnehmern und 324 eingereichten Projekten den Hauptpreis des BUWII!

Der Preis ist hierbei mit 1500 Euro dotiert und - auf Grund der Exzellenz des Projektes - wird unser Jungingenieur Paul zudem für das Auswahlverfahren der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.

Des Weiteren hat der Wettbewerb auch die ganze Klasse TGU13 inspiriert und sie planen nun ihren Besuch im Klimahaus in Bremerhaven, wo sich unsere TGU13 in einem 4-tägigen Workshop in einer weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt mit den Themen Klima, Klimawandel und Wetter beschäftigen wird.

Die CBS gratuliert Paul Goldschmidt ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünscht der Klasse TGU13 viel Spaß und viele neue Erfahrungen bei ihrem Besuch im Klimahaus Bremerhaven!

(sha)

Reparatur-Projekt der BFR erfolgreich beendet!

Robert Legeza und Sebastian Belc sind mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden! - Der Heckstoßfänger ist wieder wie neu.

Der geneigte Leser der News-Spalte erinnert sich sicher an den Bericht zum Heckschaden unseres Maybachs. Das schöne Premiumfahrzeug war durch ein Loch im hinteren Stoßfänger verunstaltet. Engagiertes Eingreifen unserer BFR unter der Leitung von Kollege Kemna und des Mercedes Fahrzeug- und Karosseriezentrums sollte es richten.

Hierfür legten sich die beteiligten Schüler unserer BFR und die Auszubildenden der Fahrzeuglackiererei bei Mercedes Benz Heidelberg dann auch mächtig ins Zeug: Sie arbeiteten jeweils viele Arbeitsstunden an der De- und Endmontage, dem Ausbessern und Neulackieren des riesigen Stoßfängers und der abschließenden Verkabelung und gleichzeitigen Reparatur der defekten Parktronic.

Jetzt ist das Werk vollbracht und unser Mercedes S650 Maybach erstrahlt wieder im gewohnten Glanz!

Vielen Dank an unsere BFRler und unseren Kollegen Nils Kemna, sowie an die Auszubildenden des Fahrzeug- und Karosseriezentrum Mercedes Heidelberg unter der Leitung ihres Ausbilders Herrn Walther für diese tolle Zusammenarbeit und das großartige Ergebnis.

(sha)

„Digital EU – and YOU?!“ - Die TG10/2 beim Europäischen Wettbewerb 2021

Die Preisträger der TG10/2: Bastian Jöricke, Georg-Maximilian Ziegelmüller, Anton Winkler, Philipp Neutz, Noah Mörgelin und Luka Klingmann (v.l.n.r.)

Auch im Corona-Jahr 2021 stellte der Europäische Wettbewerb, der älteste und europaweit ausgerufene Schülerwettbewerb, den Kindern und Jugendlichen in Europa ein Thema aus ihrer Lebenswelt. Diesmal sollten sich die Schüler mit ihrem virtuellen Umfeld auseinandersetzen und unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ Kreatives schaffen. Ein passendes Motto für dieses Krisenjahr, da gerade durch die Corona-Pandemie die Digitalisierung mit all ihren Möglichkeiten aber auch Risiken stark in den Fokus unseres Alltags getreten ist.

Hat sich in den letzten Jahren unsere Kommunikation verändert? Wie groß ist der Einfluss der Pandemie? Und wie kann jeder einzelne mit diesen neuen Lebenswelten umgehen? Der Europäische Wettbewerb lässt zur Beantwortung dieser Fragen viel Raum zur Gestaltung. Von Kollagen über Videos bis hin zum Poetry-Slam, war hier alles kreativ Denkbare möglich und erlaubt.

Ein sehr gutes Angebot um sich mal wieder so richtig auszutoben! Unsere TG10/2 stieg hier sehr gerne ein und ließ im Kunstunterricht von Frau Straub-Hunziker ihrer Kreativität freien Lauf.

Am Ende konnte die TG10/2 mit ihren Beiträgen zwei Landessiegern und vier Ortssiegern unter ihren Klassenkameraden gratulieren! Die CBS schließt sich diesen Glückwünschen gerne an und gratuliert allen Preisträgern ganz herzlich. Vielen Dank auch an Eveline Straub-Hunziker für die tolle Unterstützung der Schüler.

(sha)

Alles für unseren Maybach! - Ein Kooperationsprojekt mit dem Lack- und Karosserie Zentrum von Mercedes Benz

Freuen sich über die Möglichkeit, an einen solchen Fahrzeug arbeiten zu können - Sebastian Belc (li.) und Robert Legeza bei der Arbeit an unserem Mercedes S650 Maybach

Wie schön ist doch die (Schul-)KFZ-Welt, wenn man an einem Maybach arbeiten darf. Weniger schön ist es jedoch, wenn das prächtige Fahrzeug durch einen Schaden verunziert wird. Der Ursprung der Lädierung an unserem Maybach ist unbekannt, klar jedoch, dass ein Loch im hinteren Stoßfänger die Optik als auch die Sensorik empfindlich stört.

Da Ersatzteile an einem Maybach mit Neupreis eines soliden Reihenmittelhauses den Budgetrahmen sprengen würden, ist eine fachkundige Reparatur des Schadens geboten. Kollege Nils Kemna hat hierfür auch gleich die passende Lösung im Auge: Schüler unserer BFR nehmen sich des Problems an! Da hier nicht nur KFZ-Mechatroniker, bzw. solche die es werden wollen, benötigt werden, sondern auch Fahrzeuglackierer, beweist die CBS hier zudem auch wieder einmal ihre Kompetenz als dualer Bildungspartner. Kemna und Ausbildungsleiter Herr Walter, des Lack- und Karosserie Zentrums Mercedes Benz Heidelberg, starteten ein gemeinsames Projekt, in welchem die Auszubildenden ihren jeweiligen Teil der Reparatur übernehmen.

So haben unsere BFRler, allen voran die Schüler Robert Legeza und Sebastian Belc, bereits unter Nils Kemnas kundiger Leitung den imposanten Stoßfänger demontiert. Dies alleine ist schon eine größere Sache, da ein Mercedes-Maybach voll ist mit anspruchsvoller Technik und hochsensibler Sensorik. Die Auszubildenden der Fahrzeuglackiererei bei Mercedes nehmen sich dann der Ausbesserung des Schadens an und lackieren das Bauteil im Anschluss komplett neu. Im Anschluss dürfen unsere BFR-Schüler dann wieder zeigen was sie können, indem sie die durch den Schaden defekte Parktronik reparieren und den Stoßfänger wieder fertig montieren.

Danach erstrahlt unser schöner Maybach hoffentlich bald wieder im vollen Glanz und unsere Schüler und auch die Auszubildenden bei Mercedes Heidelberg konnten viel Neues lernen und ihr Wissen in der Praxis anwenden.

Die CBS bedankt sich bei Kollege Nils Kemna, unseren Schülern Robert Legeza und Sebastian Belc und der BFR für dieses tolle Projekt und dessen souveräne Umsetzung. Vielen herzlichen Dank auch an Herrn Walter und die Auszubildenden des Lack- und Karosserie Zentrums Mercedes Benz Heidelberg für die sehr gute Zusammenarbeit.

(sha)

„Alte Liebe rostet nicht.“

Vorstellung des Studiengangs Technische Orthopädie an der Carl Bosch Schule.

Jessica Christ (B.Eng. -…

weiterlesen

Austausch mit Valladolid in Spanien

Frau Wehrer, Spanischlehrerin an der CBS, nahm an einem internationalen Lehreraustausch teil und begab…

weiterlesen

Luisa Hauk erhält den Ausbildungspreis 2023 der Stadt Heidelberg

Sieben Frauen wurden am vergangenen Dienstag von der Stadt Heidelberg mit dem Heidelberger…

weiterlesen

zum Archiv | Presse