Fahrzeugtechnik

Die Berufsschule Fahrzeugtechnik ist eine zur betrieblichen Ausbildung begleitende Schule. Sie wird von Auszubildenden aus Ausbildungs- betrieben der regionalen Industrie und des Handwerks besucht. An unserer Schule, die sich im Rhein-Neckar-Raum als Kompetenzzentrum Kraftfahrzeugtechnik versteht, werden Auszubildende im Berufsfeld

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

beschult. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt eine Vertiefung in einem der folgenden Schwerpunkte:

Informationen zum Berufsbild Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in erfolgt in Betrieben, die bei der Industrie (IHK) und Handwerkskammer (HK) organisiert sind. Die örtlichen Betriebe sind Mitglieder in der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Neckar-Odenwald.

Anmeldung: über den Ausbildungsbetrieb zum Schuljahresbeginn
Ausbildungdauer: 3,5 Jahre 
Ausbildungsziel: Berufschulabschluss mit Facharbeiterbrief

Alternativer Einstieg in die Berufsausbildung

Das erste Ausbildungsjahr kann - in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb - ersetzt werden durch die einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik.

Weitere Informationen zum Unterricht

Unterrichtszeit, A- und B-Wochen und Blockunterricht

Persönliche Beratung

StD Peter Schädel
Telefon 06221.528.543
E-Mail Schädel

TOL Stefan Pätzhorn
Telefon 06221.528.529 /.537

Sekretariat
Telefon 06221.528.500
E-Mail Sekretariat

Bechtle bei Carl Bosch – Berufsberatung aus der Praxis

Wie sieht ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik aus und was bedeutet eigentlich E-Commerce?

Keine…

weiterlesen

Schülermentorenausbildung am TG

Der Schüler Malte Trumpa der Klasse TGU11 besuchte vom 13. bis zum 17.03.23 den Schülermentorenlehrgang…

weiterlesen

Internationaler Tag des Buches

Der 23.04. ist der Internationale Tag des Buches! Er wird besonders in Barcelona gefeiert. Dort schenken…

weiterlesen

zum Archiv | Presse