Entwicklungsmöglichkeiten

Entwicklungsmöglichkeiten in den Berufen der Metalltechnik

Mit entsprechender Berufspraxis bieten sich den Absolventen von Ausbildungsberufen der Metallbranche eine Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten an.

Werkzeugmechaniker/innen, Industriemechaniker/innen oder Feinwerkmechaniker/innen können zum Beispiel als Vorarbeiter/in oder Gruppenleiter/in tätig werden oder die Prüfung als Meister/in absolvieren.

In Verbindung mit einem mittleren Bildungsabschluss kann an dem einjährigen Berufskolleg (1 BKFH) die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife, die zu einem Studium an einer Fachhochschule berechtigt, erworben werden.

Unter ähnlichen Voraussetzungen kann an der Technischen Oberschule bzw. der Wirtschaftsoberschule die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder auch die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben werden.

Ausflug in die Praxis der Eingangsklasse des TG (Profil Technik und Management)

Im Rahmen des Profilfachs Technik und Management unternahm die Klasse TGTM11 einen Ausflug nach…

weiterlesen

Journalismus macht Schule - Besuch von Mitarbeitern des SWR an der Carl-Bosch-Schule

Greta und Johannes stellten sich den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen und des Technischen…

weiterlesen

Der zerbrochene Krug Eine Theateraufführung an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg

Schon seit einigen Jahren bot das TheatermobileSpiele an, die CBS zu besuchen. Dieses Jahr hat es…

weiterlesen

zum Archiv | Presse