Weiter nach der Fachhochschulreife

Mit der Fachhochschulreife an die Fachhochschule

Die Fachhochschulreife, die man bei erfolgreichem Abschluss des Technischen Berufskollegs II erhält, gilt in Baden-Württemberg für ein Studium an den Fachhochschulen (seit 2010 auch "Hochschulen für angewandte Wissenschaften" genannt).

Hier ist eine anwendungsorientierte wissenschaftliche Ausbildung in folgenden Fachrichtungen möglich:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
  • Agrar- und Forst- und Ernährungswissenschaften
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • Gesundheitswesen, Gesellschafts- und Sozial-, Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Gestaltung/Design, Medien- und Informationswesen

 Nähere Infos auf den Seiten der Studieninformation Baden-Württemberg.

Die bundesweite Anerkennung der Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife, die man bei erfolgreichem Abschluss des Technischen Berufskollegs II erhält, gilt in Baden-Württemberg.

Die Carl-Bosch-Schule kann aber Schüler(inne)n, die berufsbezogene Praktika im Umfang von insgesamt einem halben Jahr nachweisen, auf Antrag eine bundesweite Anerkennung der Fachhochschulreife erteilen.

Mit der Fachhochschulreife an die Duale Hochschule

Wer ein Studium zeitgleich mit einer Berufsausbildung verbinden möchte, ist an der Dualen Hochschule Baden-Württembergs (DHBW, ehemals Berufsakademie) gut aufgehoben.

Bewerber mit Fachhochschulreife können nach einer Eignungsprüfung von einer Dualen Hochschule zugelassen werden. Voraussetzungen und Verfahren zur Feststellung der studienbezogenen Eignung regelt die Duale Hochschule in einer speziellen Satzung.

Für weitere Informationen zur DHBW siehe die Seiten der Studieninformation Baden-Württemberg.

Für die Zulassung zum Studium an der DHBW mit der Fachhochschulreife sollten Sie sich auch gezielt bei der Studieninformation eines Standorts der Dualen Hochschule erkundigen.

Mit der Fachhochschulreife zur fachgebundenen Hochschulreife

Ein Fachhochschulreife-Zeugnis mit einem Durchschnitt von mindestens 2,5 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Technische Physik in Kombination mit dem Abschluss des Technischen Assistenten machen es möglich, an einer Technischen Oberschule (TO) in nur einem weiteren Jahr die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) zu erwerben.

Das TBK wird dabei als erstes Jahr der zweijährigen TO anerkannt. Vom mittlerem Bildungsabschluss über TBK I, TBK II und TO bis zum fachgebundenen Abitur dauert die Schulzeit also insgesamt drei Jahre.

Die nächstgelegene TO ist an der Carl-Benz-Schule in Mannheim. Weitere Informationen zur Technischen Oberschule unter http://www.cbs-mannheim.de/_download/infoblatt_to.pdf.

Weitere Informationen zu den Studiermöglichkeiten mit der fachgebundenen Hochschulreife gibt es bei der Studieninformation Baden-Württemberg.

Mit der Fachhochschulreife an die Universität oder Pädagogische Hochschule

Je nach Bundesland ist mit der Fachhochschulreife sogar direkt ein Studium direkt bei einer Universität möglich. Wegen der sehr heterogenen Bildungslandschaft in Deutschland und den vielen gravierenden Veränderungen in den letzten Jahren ist hier leider keine verlässliche allgemeine Aussage möglich. Teilweise gelten auch innerhalb eines Bundeslandes von Universität zu Universität unterschiedliche Anforderungen. Interessenten sollten sich daher unbedingt rechtzeitig bei den Universitäten beraten lassen, die für ein Studium in Frage kommen könnten.

Seit 2015 gibt es die sogenannte Deltaprüfung, die in Baden-Württemberg den direkten Zugang zu Universitäten und Pädagogischen Hochschulen für Absolventen mit Fachhochschulreife ermöglicht. Nähere Informationen zur Deltaprüfung sowie Beispielaufgaben finden Sie unter http://deltapruefung.uni-mannheim.de/.

Piñatas bauen in Spanisch

In unserem Schulbuch haben wir gelernt, wie Menschen weltweit ihren Geburtstag feiern. Ein besonderes…

weiterlesen

CBS trifft … - Prof. Jordine spricht über den Einsatz von ChatGPT an Schulen

Am 19.11.24 hielt Herr Professor Dr. Tobias Jordine an der CBS im Rahmen der Reihe „CBS trifft…“ einen…

weiterlesen

Klassenfahrt nach Tirol

Erst vor vier Wochen haben unsere neuen Eingangsklassen an der CBS begonnen, und dennoch gings schon für…

weiterlesen

zum Archiv | Presse