FeinwerkmechanikerIn

Berufsbild Feinwerkmechaniker/in

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in erfolgt in Betrieben, die bei der Handwerkskammer (HK) organisiert sind.

Feinwerkmechaniker/innen fertigen je nach Einsatzgebiet Präzisionsbauteile für die Metall oder Kunststoff verarbeitende Branche. Sie stellen einzelne Bauteile nach technischen Zeichnungen her bzw. fertigen solche mittels Arbeitsprogrammen auf computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Feinwerkmechaniker /innen warten, steuern, setzen instand und überwachen technische Anlagen.

Es werden folgende Schwerpunkte ausgebildet:

  • Maschinenbau,
  • Werkzeugbau,
  • Feinmechanik.

Ausbildungdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsziel

Berufschulabschluss mit Gesellenbrief

Informationen zum Berufsfeld

Spende von orthopädischen Hilfsmitteln von Enovis und Thusane zu Übungszwecken

Im Rahmen der dualen Ausbildung haben Betriebe und Berufsschule als Partner bewährt.  Als dualer…

weiterlesen

Podcasten wie die Profis

Dank der Hopp-Foundation war es möglich an der Carl-Bosch-Schule einen Podcast-Workshop zu organisieren.…

weiterlesen

Einblick in die Welt der Technik: Jahrgangsstufe 1 des TG besucht die Technische Hochschule Mannheim

Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung besuchte die Jahrgangsstufe 1 der Carl-Bosch-Schule…

weiterlesen

zum Archiv | Presse